Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Schulungen und weitere Angebote 2023

17. Juni 2023: Gruppenphasen & Erlebnispädagogik Praxisschulung mit theoretischem Input

Treffen Menschen in Gruppen aufeinander, kommt die Gruppe ins Laufen.

Für Gruppenleitungen ist es gut, Gruppenphasen zu kennen und klar zu haben, was einen da so alles erwarten kann.

Noch besser ist es, Handwerkszeug parat zu haben, etwa aus der Erlebnispädagogik: Wie entwickeln sich Gruppen in der Jugendarbeit? Welche „Phasen“ gibt es, wenn Gruppen zusammen kommen, etwa auf Freizeiten, Wochenenden, Projekten? Welche Aufgabe kommt der Leitung einer Maßnahme in der Jugendarbeit in welcher Phase der Gruppe zu? Mit welchen Übungen aus der Erlebnispädagogik können die Phasen gut begleitet werden?

Zeit und Ort: Samstag, 17. Juni 2023, 10.00 >> 16.00h, Jugendraum Alftal, Dorfstr., 54538 Kinderbeuern

Zielgruppe: Ehren- und Hauptamtliche in der kirchlichen Jugendarbeit, Gruppenleitungen und die es werden wollen, Freizeitleitungen

Referenten: Michael-Ron Stallwood

Veranstalter: Pastoraler Raum Wittlich, FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Weitere Infos: Armin Surkus-Anzenhofer (0 65 71) 1 46 94 15

Anmeldung: andrea.schnitzius@bistum-trier.de  (0 65 71) 95 49 14 11

Anmeldeschluss: 10. Juni 2023

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnehmendenzahl liegt voraussichtlich bei bis zu 20 Personen. Die Teilnahme ist kostenlos.

05. Juli 2023: Kinder und Jugendliche schützen - auch vor sexualisierter Gewalt; Grenzen achten und den präventiven Blick schärfen !!! LEIDER AUSGEBUCHT !!!

Das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ und Kindeswohlgefährdung ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Worauf gilt es zu achten? Woran erkennt man in Freizeiten, in Gruppenstunden, in Projekten und Aktionen und im alltäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mögliche Gefährdungen? Wie kann unsere Arbeit zu einer guten Prävention beitragen? Wie ist das mit dem erweiterten Führungszeugnis (EFZ)? Wie ist das mit der Verpflichtungserklärung? Wir wollen sensibel machen für das Thema und Grundlegendes für „Neueinsteiger“ klären.

Zeit und Ort: Mittwoch, 05. Juli 2023, 17.30 >> 21.30h, St. Markus-Haus, Karrstr. 23, 54516 Wittlich

Zielgruppe: Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Verantwortliche in der Jugendarbeit und in Ferienfreizeiten

Referenten: Birgit Laux, Gemeindereferentin, Multiplikatorin für Prävention sexualisierter Gewalt, Frank Hoffmann, Pastoralreferent

Veranstalter: FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Anmeldung: andrea.schnitzius(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 95 49 14 11

Anmeldeschluss: 30. Juni 2023

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.

12. Juli 2023: Kinder und Jugendliche schützen - auch vor sexualisierter Gewalt; Grenzen achten und den präventiven Blick schärfen

Das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ und Kindeswohlgefährdung ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Worauf gilt es zu achten? Woran erkennt man in Freizeiten, in Gruppenstunden, in Projekten und Aktionen und im alltäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mögliche Gefährdungen? Wie kann unsere Arbeit zu einer guten Prävention beitragen? Wie ist das mit dem erweiterten Führungszeugnis (EFZ)? Wie ist das mit der Verpflichtungserklärung? Wir wollen sensibel machen für das Thema und Grundlegendes für „Neueinsteiger“ klären.

Zeit und Ort: Mittwoch, 12. Juli 2023, 17.30 >> 21.30h, Ort noch unklar

Zielgruppe: Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Verantwortliche in der Jugendarbeit und in Ferienfreizeiten

Referenten: Birgit Laux, Gemeindereferentin, Multiplikatorin für Prävention sexualisierter Gewalt, Frank Hoffmann, Pastoralreferent

Veranstalter: FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Anmeldung: andrea.schnitzius(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 95 49 14 11

15. Juli 2023: Erste Hilfe auf Freizeiten & Co. - Erste-Hilfe-Ausbildung

In nur einem Tag lernt man die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen. Es gibt genügend Zeit alle praktischen Maßnahmen auszuprobieren. In kürzester Zeit erfährt man, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Sicherheit, wenn man im Notfall gefordert ist.

Führerscheintauglich und kostenlos für unsere kirchlichen Ehrenamtlichen.

Zeit und Ort: Samstag,15. Juli 2023, 08.30 – 16.30h, Schulungsraum Malteser Hilfsdienst,  Wittlich, Koblenzer Str. 95, 54516 Wittlich

Zielgruppe: Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Freizeitleiterinnen und Freizeitleiter, Ehrenamtliche Aktive in der kirchlichen Jugendarbeit ab 16 Jahre

Referenten: Waltraud Braun, Malteser Hilfsdienst e.V., Leiterin der Ausbildung

Veranstalter: Fachstelle JugendPlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Anmeldung und Kontakt:andrea.schnitzius@bistum-trier.de  (0 65 71) 95 49 14 11

Anmeldeschluss: 30. Juni 2023

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.

17. Juli 2023: Kinder und Jugendliche schützen - auch vor sexualisierter Gewalt; Grenzen achten und den präventiven Blick schärfen !!! leider ausgebucht !!!

Das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ und Kindeswohlgefährdung ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Worauf gilt es zu achten? Woran erkennt man in Freizeiten, in Gruppenstunden, in Projekten und Aktionen und im alltäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mögliche Gefährdungen? Wie kann unsere Arbeit zu einer guten Prävention beitragen? Wie ist das mit dem erweiterten Führungszeugnis (EFZ)? Wie ist das mit der Verpflichtungserklärung? Wir wollen sensibel machen für das Thema und Grundlegendes für „Neueinsteiger“ klären.

Zeit und Ort: Mittwoch, 17. Juli 2023, 17.30 >> 21.30h, Pfarrheim Bettenfeld, In der Pullbach 1, 54533 Bettenfeld

Zielgruppe: Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Verantwortliche in der Jugendarbeit und in Ferienfreizeiten

Referenten: Birgit Laux, Gemeindereferentin, Multiplikatorin für Prävention sexualisierter Gewalt, Pamela Diederichs, Pädagogin und Multiplikatoren für Prävention sexualisierter Gewalt

Veranstalter: FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Anmeldung: andrea.schnitzius(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 95 49 14 11

Anmeldeschluss: 13. Juli 2023

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.

15. >> 17. September 2023 und weiteres Modul Frühjahr 2024 und 5. Juli oder 11. Oktober Präventionsschulung Kompaktkurs für Gruppenleiter*innen / Betreuer*innen zum Erwerb der Juleica

Es warten auf dich viele Grundlagen und viel Handwerkszeug für deine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Am Ende der Schulung kannst Du daher die Jugendleiter-Karte (JuLeiCa) Dein Eigen nennen!

* Viele interessante und wichtige Hinweise zur JugendLeiter*innenCard findest Du unter www.juleica.de

Zeit und Ort: jeweils freitags um 17.00h bis sonntags vor dem Mittagessen

Zielgruppe: Gruppenleiter*innen und Betreuer*innen und die, die es werden wollen

Schulungsteam: Frank Hoffmann, Pastoralreferent;

Veranstalter: Pfarrei Mittlere Mosel und Pastoraler Raum Kaisersesch

Anmeldung: frank.hoffmann@bistum-trier.de

Weitere Infos:

Anmeldeschluss: 31.03.2023

Teilnehmerbeitrag: 50,-- € Bitte prüfe, ob deine Pfarrei die Kosten (zum Teil) übernehmen kann.

 

22. September 2023: Stationenwege leicht gemacht

Einen Weg zurücklegen, alleine oder mit anderen, durch einfache Anregungen zum Nachdenken kommen und so kleine, aber prägende Erfahrungen machen und schließlich bei sich selbst landen, das alles ermöglichen Stationenwege, existenziell und interaktiv, kreativ und abwechslungsreich. Bei dieser Schulung stellen wir einige Stationenwege vor, etwa zu dem Thema Schöpfung entdecken und bewahren, Advent / Weihnachten, Firmung. So können Stationen Bausteine sein zu sinnvoller Freizeitgestaltung, Vermittlung von Impulsen, für Gottesdienste anders oder in der Katechese.

Zeit und Ort: Freitag, 22. September 2023, 19.00h, Treffpunkt: Sport- und Gemeindezentrum Bausendorf, am Sportplatz 2, 54538 Bausendorf

Zielgruppe:

Referenten: Alina Schieferstein, Gemeindereferentin, Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent

Veranstalter: Pfarrei Mittlere Mosel, Pastoraler Raum Wittlich und FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Weitere Infos: Alina Schieferstein (0 65 41) 64 87 oder Armin Surkus-Anzenhofer ( 0 65 71) 1 46 94 15

Anmeldung: andrea.schnitzius@bistum-trier.de  (0 65 71) 95 49 14 11

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.

29. September 2023: „Nach der Freizeit ist vor der Freizeit“ – Jahrestreffen der Freizeitleitungen

Die Erfahrungen der Ferienfreizeiten 2023 haben Auswirkungen auf die Planungen 2024: Welche Veränderungen haben wir beobachtet? Ist das bei anderen Freizeiten auch so? Welche Schulungen brauchen wir als Betreuer*innen?

Zeit und Ort: Freitag, 29. September 2023, 18.00 >> 20.00h, als Videokonferenz bzw. Hybridveranstaltung

Referent: Armin Surkus-Anzenhofer

Veranstalter: Pastoraler Raum Wittlich und die FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich

Anmeldung: andrea.schnitzius(at)bistum-trier.de, (0 65 71) 95 49 14 11

Anmeldeschluss: 23. September 2022

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.

 

11. Oktober 2023: Kinder und Jugendliche schützen – auch vor sexualisierter Gewalt Grenzen achten und den präventiven Blick schärfen

Das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ und Kindeswohlgefährdung ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit. Worauf gilt es zu achten? Woran erkennt man in Freizeiten, in Gruppenstunden, in Projekten und Aktionen und im alltäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mögliche Gefährdungen? Wie kann unsere Arbeit zu einer guten Prävention beitragen? Wie ist das mit dem erweiterten Führungszeugnis (EFZ)? Wie ist das mit der Verpflichtungserklärung? Wir wollen sensibel machen für das Thema und Grundlegendes für „Neueinsteiger“ klären.

Zeit und Ort: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 17.30 >> 21.30h, Mehrgenerationenhaus und Bürohaus des Pastoralen Raums Kaisersesch, Bahnhofstr. 47, 56759 Kaisersesch

Zielgruppe: Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, Verantwortliche in der Jugendarbeit und in Ferienfreizeiten

Referenten: Birgit Laux, Gemeindereferentin, Multiplikatorin für Prävention sexualisierter Gewalt, Frank Hoffmann, Pastoralreferent

Veranstalter: FachstellePlus+ für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich und Pastoraler Raum Kaisersesch

Anmeldung: andrea.schnitzius(at)bistum-trier.de; (0 65 71) 95 49 14 11

Anmeldeschluss: 06. Oktober 2023

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.

11. Oktober 2023: Multiplikatorenfortbildung „Entscheidungs-Parcours“ 2023

Zeit und Ort: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 15.00 >> 17.30h, Realschule plus Traben-Trarbach, Köveniger Str. 78, 56841 Traben-Trarbach

Begleitung und Veranstalter: Team um Projektkoordinatorin Silke Heiseler mit Armin Surkus-Anzenhofer (Pastoralreferent, FachstellePlus+ für Kinder und Jugendpastoral Marienburg & Wittlich und Pastoraler Raum Wittlich), Alina Liesch (Gemeindereferentin Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel), Johannes Treitz (Schulsozialarbeit Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach, Palais e.V.), Patrycja Murawska Jugendpflegerin/ Jugendkoordinatorin, Verbandsgemeinde Traben-Trarbach), Claudia Engler (Suchtprävention, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.).

Anmeldung: s.heiseler(at)caritas-meh.de

Teilnehmerbeitrag: Die Teilnahme ist kostenlos.